Firmen- und Familienhistorie

  • 1877 eröffnete Heinrich Wichterich seine Schlosserei in Brühl. Das damalige Angebot umfasste Drahtzäune, Treppengeländer, Gitterzäune und sämtliche Schlosserarbeiten.
  • 1920 übernahm Sohn Johannes Wichterich das Geschäft und erweiterte das Sortiment mit Werkzeugen, Eisenwaren, Herde und Öfen, Kesselöfen, Badeöfen, Badewannen, Waschmaschinen und Küchengeräten.
  • 1975 übernahm Heinz-Jakob Wichterich die Geschäftsleitung von seinem Vater Johannes. Wiederum wurden neue Schwerpunkte im Angebot gesetzt: Glas- und Porzellanwaren, Geschenkartikel, Waschautomaten, Elektro-Kleingeräte und Einbauküchen.
  • 1998 wurde von Heinz-Jakob Wichterich das Küchenfachgeschäft Küchenwicht in der Wallstraße eröffnet.
  • 2002 eröffnete der Küchenwicht sein zweites Geschäft in der Uhlstraße 52, das von Heinz-Jakobs Sohn Helmut Wichterich, einem ausgebildeten Koch, geführt wurde.
  • 2006 kam es im Zug des 4. Generationenwechsels zur Zusammenlegung beider Geschäfte am neuen Standort in der Uhlstraße 66.

Heute überzeugt der Küchenwicht als Küchenfachgeschäft mit einem großen Angebot an Produkten rund ums Kochen, Braten und Backen und genießt einen großen Bekanntheitsgrad im gesamten Rhein-Erftkreis.

Herzlich willkommen in Ihrem Küchenwicht!

Um das Beratungsangebot weiter zu optimieren, arbeiten heute zusätzlich zwei Fachberaterinnen im Team von Helmut Wichterich.

 

 


 

 

Güde - die Messer - Partner des Küchenwicht KAI - Partner des Küchenwicht Microplane - Partner des Küchenwicht Solingen - Windmühlenmesser - Partner des Küchenwicht Wüsthoff - Partner des Küchenwicht